Aktuelles

Gruppentreffen im März

Liebe AGUS-Gruppenmitglieder,

unser nächstes Gruppentreffen findet am Donnerstag, den 23.03.2023 um 17.00 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes statt. [Stand 07.03.2023]
Zuletzt bestand in den Räumen keine Maskenpflicht mehr.

ACHTUNG BAUSTELLE

Bis ca. Ende Juni 2023 wird die Merseburger Straße zwischen den Einmündungen der Albert-Ebert-Straße und der Theodor-Neubauer-Straße stadtauswärts voll gesperrt. Damit ist es in diesem Zeitraum nicht möglich, das Gelände der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis über die Merseburger Straße zu erreichen.

Mittwoch, den 02.11.2022, wurde die Vollsperrung der Merseburger Straße erweitert. Ab diesem Zeitpunkt ist die Merseburger Straße für den Kraftfahrzeugverkehr zwischen der Albert-Ebert-Straße und dem Beerenweg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die bestehenden Umleitungen für den Durchgangsverkehr bleiben unverändert.
Für den Straßenbahnverkehr ergeben sich keine Änderungen.

Es wird die Anreise mit der Straßenbahn empfohlen oder aber den PKW hinter dem Objekt, in der Carl-Schurz-Straße abzustellen.

Wir freuen uns sehr auf Euch trotz aller widrigen Umstände.

Bleibt gesund.
Herzlichst Euer AGUS-Team

 

Veranstaltungen der AGUS Online-Reihe 2023
"Kraftquellen" - Ermutigungen in der Trauer nach Suizid

Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Zugangsdaten der einzelnen Vorträge finden sich jeweils zwei Tage vorher auf der Startseite der AGUS-Homepage.
Die Vortragsreihe richtet sich an Betroffene und Interessierte.

D O N N E R S T A G , 2 3 . 0 3 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
Gott hat beim Suizid meines Sohnes zugeschaut
Hartmut Schott, Psychologe und Seelsorger, Wallhausen (Baden-Württemberg)

D O N N E R S T A G , 2 0 . 0 4 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
Mit dem Unfassbaren zurechtkommen
Prof. em. Dr. Konrad Michel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Spiez (Schweiz)

D O N N E R S T A G , 2 2 . 0 6 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
Leuchtturm ON – Onlineberatung zur Begleitung suizidbetroffener junger Menschen
Mara Bork (Koordinatorin der Online-beratung) und Anna Tattermusch (Peer), Schwerte

F R E I T A G , 1 5 . 0 9 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
Postvention in psychiatrischen und psychosozialen Settings
Mag.ª Dr. in Regina Seibl, Erwachsenenbildnerin und Supervisorin, pro mente tirol, Innsbruck

M O N T A G , 1 6 . 1 0 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
Damit aus Trauma Trauer wird
Florian Rauch, Gründer und Geschäftsführer von AETAS Lebens- und Trauerkultur, München

F R E I T A G , 1 0 . 1 1 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
Damit Trauer heilsam wirkt – Balance finden zwischen Körper und Seele
Stehpanie Eibl (verw. Mauer), Physiotherapeutin/Heilpraktikerin, Hochstadt am Main (Bayern)

D O N N E R S T A G , 0 7 . 1 2 . 2 0 2 3 , 1 9 . 3 0 U H R
...und wandern ohne Ruh der ewigen Heimat zu
Andrea Schwarz, christliche Buchautorin, Steinbild/Emsland

Mit der Trauer leben – und wieder neue Perspektiven finden
Vortrag von Dr. Herbert Scheuring, Redakteur und Buchautor, Würzburg auf YouTube